
Die genaueren Informationen zu den Veranstaltungen sind in Vorbereitung und folgen ab Juni.
Die Veranstaltungen im Überblick
Tagung – 05.11.2025
Stadt der kurzen Wege
Mittwoch, 05. November 2025, 13.15 Uhr, Eintreffen ab 13.00 Uhr
Espace Suisse und schweizerischer Städteverband Fachtagung
Ort: Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
Mit Simultanübersetzung (d/f)
Tagungsbeitrag: Fr. 300.- / Mitglieder Fr. 150.- / Studierende: Fr. 100.-
Anmeldeschluss: 22. Oktober 2025
Anmeldung über die Webseite von Espace Suisse
Organisation: Espace Suisse und Schweizerischer Städteverband
Die Stadt der kurzen Wege ist ein schon länger bekanntes Konzept. Dieses beruht auf der Idee, Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Freizeit und Versorgung in unmittelbarer Nähe zusammenzuführen und zu ermöglichen, dass diese bequem zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Zuweilen heisst es, in der Schweiz würden nur wenig Quartiere tatsächlich in kurzen Wegen funktionieren. Tatsache ist, dass landauf landab immer mehr Städte in der Planung auf kurze Wege setzen.
Was können Städte tun, damit die Stadt der kurzen Wege nicht nur ein Konzept bleibt, sondern die Wohnqualität dank kurzer Wege tatsächlich verbessert wird?
Anhand guter Beispiele zeigt die Tagung, wie bestehende Gegebenheiten und Spannungsfelder zwischen unterschiedlichen Mobilitätsgewohnheiten und Lebensstilen sowie die Herausforderungen der Koordination von Verkehr und Stadtplanung gezielt genutzt werden können, um eine Stadt der kurzen Wege zu verwirklichen.
Kinoabend - 05.11.2025
Rundgang - 06.11.2025
Rundgang durch eine Siedlung
Zeit des Rundganges: 12 – 14 Uhr
Fachtagung – 07.11.2025
Wohnungspolitik gestalten für den Wohnraum von morgen – 50 Jahre Bundesamt für Wohnungswesen BWO
Freitag, 07. November 2025, 09.15 Uhr, Eintreffen ab 8.30 Uhr
Fachtagung
Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern
Mit Simultanübersetzung (d/f)
Tagungsbeitrag: Fr. 250.-
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025
Veranstalter: Bundesamt für Wohnungswesen BWO
Wohnraum wird knapper, Mieten steigen – die Wohnpolitik steht vor grossen Herausforderungen. Seit 50 Jahren nimmt das Bundesamt für Wohnungswesen eine zentrale Rolle in der Schweizer Wohnpolitik ein und setzt sich für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum ein. Zum Jubiläum blickt die Fachtagung 2025 zurück auf Errungenschaften und voraus auf zukünftige Aufgaben und Lösungsansätze der Wohnpolitik in der Schweiz. Expertinnen und Experten aus Umwelt, Energie, Raumplanung, Gesellschaft, Politik sowie dem Wohnungs- und Immobilienmarkt diskutieren zentrale Fragen: Wie gelingt ressourcenschonendes sozialnachhaltiges Wohnen bis 2040? Welche Massnahmen braucht es angesichts Klimawandel, Energiewende und gesellschaftlichem Wandel?
Ein Fokus der Fachtagung liegt am Nachmittag auf dem neuen «Baukasten für preisgünstigen Wohnraum» des BWO, der Städten und Gemeinden bewährte praxisnahe Instrumente für ihre Wohnpolitik und erfolgreiche Beispiele bietet.
Die Schweizer Wohntage 2025 laden Fachleute und Interessierte ein, die vielfältigen Herausforderungen im Wohnungsmarkt zu vertiefen, Lösungen zu diskutieren und die Zukunft des Wohnens aktiv mitzugestalten.
https://www.schweizerwohntage.ch
Fachtagung - 10.11.2025
Rundgang - 11.11.2025
Rundgang durch eine Siedlung
Zeit des Rundganges: 12 – 14 Uhr