50 Jahre BWO
Im Jahr 2025 blickt das BWO auf fünf Jahrzehnte engagierter Arbeit im Bereich der Schweizer Wohnpolitik zurück. Am 1. Januar 1975 wurde das BWO mit dem Inkrafttreten des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes (WEG) gegründet. In den Jahren seit der Gründung hat sich einiges verändert, auch in Bezug auf die Aufgaben des BWO. Zu Beginn der 2000er-Jahre wurde ein neues Gesetz erlassen – das Wohnraumförderungsgesetz (WFG).
Das WFG ist fokussiert auf die indirekte Hilfe des gemeinnützigen Wohnungsbaus und bildet die gesetzliche Grundlage für das Forschungsprogramm, mit dem das BWO Forschungsaktivitäten unterstützt. Zu den weiteren Aufgaben des BWO gehört die vierteljährliche Publikation des hypothekarischen Referenzzinssatzes, der als Grundlage für die Festlegung von Mietzinsen dient. Das BWO ist für das Mietrecht zuständig und erarbeitet die entsprechenden Gesetzes- und Verordnungsentwürfe für Bundesrat und Parlament.
Das Jubiläum im Jahr 2025 wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gewürdigt, die Interessierten die Möglichkeit bieten, das BWO näher kennenzulernen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze der Schweizer Wohnpolitik zu erfahren.
Die Events werden zu gegebener Zeit angekündigt.
