Anwendung
Bei der Beurteilung wird der Gebrauchswert von Wohnbauten ermittelt. Das Vorgehen folgt einer Systematik, die in den drei Bereichen Wohnstandort, Wohnanlage und Wohnung in 25 Kriterien gegliedert ist. Anhand einer Selbstdeklaration werden in einem schrittweisen Vorgehen die Quantität, das Potenzial, die Qualität sowie allfällige Innovationen der einzelnen Kriterien ermittelt. Jedes Kriterium ergibt maximal 4 Punkte, der Gebrauchswert kann damit maximal 100 Punkte betragen. Höchstens 5 Punkte können für Innovationen angerechnet werden. Die addierten Einzelresultate ergeben den Gebrauchswert und zeigen die Qualität des Wohnobjekts.