Frühere Projekte
Projets urbains – Gesellschaftliche Integration in Wohngebieten
Zwischen 2008 und 2015 hat das Programm «Projets urbains» 16 Gemeinden unterstützt, die ganzheitliche und partizipative Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und des sozialen Zusammenhalts in bestehenden Quartieren entwickelt haben.
Modellvorhaben 2014-2018: Wohnraumangebot
Das Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» soll lokale, regionale und kantonale Akteure dazu anregen, innovative Ansätze zu entwickeln und auszuprobieren. Im Zeitraum 2014–2018 wurden fünf Modellvorhaben unterstützt, mit dem Ziel, ein ausreichendes und bedürfnisgerechtes Wohnraumangebot zu schaffen.
Netzwerk Altstadt
Das Netzwerk Altstadt ist ein Kompetenzzentrum zum Thema alte Ortskerne. Es bietet interessierten Gemeinden Werkzeuge zur Stärkung ihrer Altstadt: Hausanalyse, Stadtanalyse, Nutzungsstrategie und Gassenclub. Mit diesen Werkzeugen kann der fortlaufende Wandel in historischen Ortszentren analysiert, kommuniziert und besser erfasst werden. Das BWO hat die Entwicklung des Netzwerks Altstadt tatkräftig unterstützt. Ab 2012 wurde das Netzwerk Altstadt von EspaceSuisse selbstständig verwaltet und die entwickelte Werkzeuge sind jetzt Teil der Siedlungsberatung.
Wohnraum-Plattform für Lausanne-West
In den acht Gemeinden von Lausanne-West ist der Wohnungsmarkt sehr angespannt. Nun haben sie eine gemeinsame Plattform rund um das Thema Wohnraum eingerichtet, um den Informationsaustausch zu fördern und so ihren Handlungsspielraum zu vergrössern. Dieses neuartige Instrument wurde vom BWO angestossen und wird vom Kanton mitgetragen. Die Treffen finden mindestens zweimal pro Jahr statt. Die Berichte zu den einzelnen Workshops sind (auf Französisch) auf dem Internet zugänglich.