Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. April 2025

K4/Räumliche Anbindung

Das Wohnobjekt gliedert sich auf überzeugende Weise in das Quartierumfeld ein und wertet das städtebauliche Erscheinungsbild im Rahmen der ortspezifischen Möglichkeiten auf. Die Positionierung, Anordnung und Gliederung des Gebäudevolumens reagiert auf die äusseren Rahmenbedingungen (öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum sowie Verkehr, Lärm, Sonne und Licht). Die daraus entstehenden Zwischenräume fördern die Quartiervernetzung.

Anfragen zum WBS