Basel: Öffentliche kühle Orte als Schutz vor der Hitze
Der Kanton Basel-Stadt hat ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen vor Hitzewellen zu schützen. Dazu wurden öffentliche Orte identifiziert, die als kostenlos zugängliche kühle Räume genutzt werden können. In Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Fachhochschule und dem Verein Schwarzer Peter wurde zudem ein praktischer Leitfaden für Schweizer Städte erstellt.
Kühle Räume in der Stadt. Potenzielle Räume und Handlungsfelder im Kanton Basel-Stadt & Handlungsempfehlungen für Schweizer Städte und Kantone. Zusammenfassung
Der Kanton Basel-Stadt hat ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen vor Hitzewellen zu schützen. Dazu wurden öffentliche Orte identifiziert, die als kostenlos zugängliche kühle Räume genutzt werden können. In Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Fachhochschule und dem Verein Schwarzer Peter wurde zudem ein praktischer Leitfaden für Schweizer Städte erstellt.
Kühle Räume in der Stadt. Sofortmassnahmen Hitze und Gesundheit: Potenzielle Räumeund Handlungsfelder im Kanton Basel-Stadt
Der Kanton Basel-Stadt hat ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen vor Hitzewellen zu schützen. Dazu wurden öffentliche Orte identifiziert, die als kostenlos zugängliche kühle Räume genutzt werden können. In Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Fachhochschule und dem Verein Schwarzer Peter wurde zudem ein praktischer Leitfaden für Schweizer Städte erstellt.