Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 24. April 2025

Sturzenegg, St. Gallen

In den drei Wohngebäuden der Überbauung Sturzenegg werden 69 sorgfältig geschnittene 2- bis 5-Zimmerwohnungen für eine durchmischte Bewohnerschaft angeboten. Dieses Projekt der Wohnbaugenossenschaft St.Gallen bildet den neuen Siedlungsrand eines mit Reihen-, Ein- sowie Mehrfamilienhäusern durchmischten Gebiets und befindet sich im Übergang zur offenen Landschaft, zum Sittertobel und zum Gübsensee. Zwischen den Gebäuden befindet sich ein grosszügiger Aussenraum, der für Aufenthalt, Spiel und Naturerlebnis genutzt werden kann.

Objektbeschrieb

Die vor- und rückspringenden Balkone ermöglichen eine durchgehende Ost-West Orientierung der Wohnungen. Diese sind kompakt und effizient organisiert. Ein Gemeinschaftsraum inklusive WC im Erdgeschoss liegt am äusseren Rand der Wohnüberbauung.

Innovation

Drei Aspekte werden in der WBS-Bewertung speziell gewürdigt. So stehen den Bewohnern mehrere Elektrofahrzeuge zur Verfügung, womit die Anzahl privater Autos dauerhaft reduziert werden kann. Der zweite Innovationspunkt wird für die Motivation zur Partizipation verliehen. Alle Mieter der Siedlung, welche als Pionierprojekt Smart City St.Gallen gilt, sind auch automatisch Mitglied der Eigenverbrauchsgemeinschaft und somit Nutzende des Stroms aus der Eigenproduktion der PV-Anlagen. Die SturzenApp hilft dabei, den Energieverbrauch zu überprüfen. Ausserdem binden sich die Setzung und Gliederung der Gebäudevolumina sowie die Fassadengestaltung sehr gut in die bestehende und entsprechend ältere Bebauungsstruktur ein, die Architektur spricht die Sprache der nachhaltigen Zukunft.

Inhaltsverzeichnis

Anfragen zum WBS

Druckversion des WBS bestellen: