K19/Koch- und Essbereich
Das Nebeneinander von Koch- und Essbereich ermöglicht einen praktischen Ablauf von Kochen und Essen. Der Essbereich bietet zusätzlichen Platz für Gäste sowie für weitere Tätigkeiten wie Arbeiten oder Spielen.
Methodik
Für die quantitative Beurteilung werden die Module gezählt, die zusätzlich zur Grundausstattung vorhanden sind und/oder angeordnet werden können. Als Messhilfe dient ein Schrankmodul von 60 × 60 × 180 cm mit einer Bedienungs- und Bewegungsfläche von 90 cm Tiefe (120 cm im Kochbereich). Das Schrankmodul muss mit mindestens einer Fläche eine Wand berühren. Im Kochbereich können die Module auch eine Breite von 55 bzw. 27.5 cm aufweisen. Halb angerechnet werden Module zwischen 30–60 cm Breite und Tiefe sowie Module mit einer Breite von 60 cm und 90–150 cm Höhe wegen Dachschräge oder hoch liegenden Fenstern.
Qualität
Der Kochbereich liegt an der Aussenfassade und weist ein Fenster auf, das geöffnet werden kann.
(1 Punkt)
Der Essbereich schliesst direkt an den Kochbereich an. Die Distanz zwischen der Mitte des Kochbereichs bis zur Mitte des Essbereichs beträgt weniger als 300cm.
(1 Punkt)
Das Tischmodul hat nicht nur direkt neben dem Kochbereich oder der Erschliessungszone Platz, sondern kann in einem zusätzlichen Flächenangebot von ≥ 5m2 platziert werden.
(1 Punkt)
Der Durchgang vom Koch- zum Essbereich ist breiter als 120cm.
(1 Punkt)
Es besteht ein visueller Bezug zwischen Koch- und Essbereich, z. B. eine Durchreiche oder ein Fenster.
(1 Punkt)
Der Essbereich weist zusätzlich zur Grundausstattung mindestens zwei Plätze für Gäste auf.
(1 Punkt)
Innovation
Beschreiben Sie die Innovation, die das Wohnobjekt bezüglich K19/Koch- und Essbereich auszeichnet. Schematische Darstellungen und ergänzende Informationen dienen dem Nachweis der Innovation.
(1 Punkt)
Maximale Punktzahl: 4 Punkte
FAQ
Inhaltsverzeichnis
Anfragen zum WBS
Druckversion des WBS bestellen:
