K24/Übergänge Innen/Aussen
Der funktionale und visuelle Übergang vom Inneren der Wohnung in den Aussenraum ist so gestaltet, dass Übergänge bewusst erfahrbar und die Qualitäten des Aussenraums erlebbar werden. Sichtbezüge zwischen innen und aussen geben Orientierung und das Gefühl von Grosszügigkeit. Abgestufte Öffentlichkeitsgrade gewährleisten eine angemessene Privatheit.
Methodik
Die Qualität der Übergänge zwischen Innen- und Aussenraum wird anhand der Ausformulierung und Gestaltung der Verbindung von innen und aussen sowie der Sichtbezüge und Öffentlichkeitsgrade beurteilt. Ergänzend zur Qualität kann eine Innovation angerechnet werden.
Qualität
Mindestens 50% der Fenster aller Zimmer sind nicht ±60 ° gegen Norden orientiert.
(1 Punkt)
Mindestens ein Ausblick geht direkt in einen qualitativ hochwertigen Grünraum (z. B. Park, Wald, begrünter Hof), auf ein Gewässer oder in die freie Landschaft.
(1 Punkt)
Die Wohnung ist mit einer Zwischenzone ausgestattet, z. B. Wintergarten, Windfang.
(1 Punkt)
Die Verbindung zwischen einem Zimmer ≥14 m2 und dem anschliessenden Aussenraum kann in einer Durchgangsbreite von mindestens 120cm geöffnet werden und ermöglicht eine Erweiterung der Wohnung.
(1 Punkt)
Der private Aussenraum kann durch mobile Elemente geschlossen und so als zusätzliche Zwischenzone genutzt werden.
(1 Punkt)
Mindestens ein Zimmer bietet eine zusätzliche Blickrichtung in den Aussenraum (z. B. Erker) oder verfügt über raumhohe Fenster, die geöffnet werden können (französischer Balkon). Ausgenommen ist der Zugang zum privaten Aussenraum.
(1 Punkt)
Innovation
Beschreiben Sie die Innovation, die das Wohnobjekt bezüglich K24/Übergänge Innen/Aussen auszeichnet. Schematische Darstellungen und ergänzende Informationen dienen dem Nachweis der Innovation.
(1 Punkt)
Maximale Punktzahl: 4 Punkte
FAQ
Inhaltsverzeichnis
Anfragen zum WBS
Druckversion des WBS bestellen: