Rund 60 Prozent der ständig bewohnten Wohnungen sind Mietwohnungen. Diese sind im Eigentum von Privatpersonen, institutionellen Eigentümern und anderen Investoren. Die Anliegen der Vermieterschaft und der Mieterschaft sind naturgemäss unterschiedlich, weshalb mietrechtliche und andere Bestimmungen auf einen Ausgleich der Interessen abzielen.
Mieten in der Schweiz schematisch erklärt
Die Mieten in der Schweiz sind gestiegen. Erschwingliche Wohnungen sind rarer geworden. Die neue Infografik zeigt auf anschauliche Weise Zahlen und Fakten zum Thema Mieten in der Schweiz. Sie gibt Antworten auf Fragen wie: Wem gehören die Mietwohnungen in der Schweiz? Wie hoch sind die Mieten im Durchschnitt in der Schweiz? Wo kostet eine 3-Zimmer-Wohnung am meisten, wo am wenigsten?
Dezember 2024