Die Veranstaltungen im Überblick
Fachtagung - 3.11.2016
Donnerstag, 3. November 2016, 10 Uhr
Fachtagung
Parktheater
Wie wirken sich Digitalisierung und Sharing Economy auf das Wohnen und die Gestaltung des Alltags aus? Inwiefern beeinflussen neue webbasierte Dienstleistungen wie Airbnb, digitale Wohnungsvermittlungssysteme, Crowdfunding-Plattformen oder Quartier-Apps den Wohnungsmarkt? Welche Chancen und Gefahren eröffnet die elektronische Vernetzung, für Bewohnerinnen und Bewohner aber auch für die Gesellschaft allgemein? Resultieren aus der virtuellen Nähe zwischen Anbietern und Nachfragern bedürfnisgerechtere Produkte und Services, und wenn ja: für welche Anspruchsgruppen? Schliessen sich gewinnorientierte Vermarktung und geteiltes Wirtschaften gezwungenermassen aus? Solchen Fragen geht die Tagung anhand von konkreten Beispielen mit Gesprächspartnern aus unterschiedlichen Bereichen nach.

Die Präsentationen
- 01 Praesentation Georgi (PDF, 2 MB, 03.11.2016)
- 02 Praesentation Ochsenbein (PDF, 3 MB, 03.11.2016)
- 03 Praesentation Just (PDF, 2 MB, 03.11.2016)
- 05 Praesentation Amrein (PDF, 1 MB, 03.11.2016)
- 06 Praesentation Babey (PDF, 722 kB, 03.11.2016)
- 07 Praesentation Cuesta (PDF, 1 MB, 03.11.2016)
- 08 Praesentation Demierre (PDF, 5 MB, 03.11.2016)
- 09 Praesentation Rager (PDF, 2 MB, 03.11.2016)
Die Handouts
- 00 Handout Hauri (PDF, 520 kB, 01.11.2016)
- 01 Handout Georgi (PDF, 111 kB, 01.11.2016)
- 02 Handout Ochsenbein (PDF, 216 kB, 01.11.2016)
- 03 Handout Just (PDF, 122 kB, 01.11.2016)
- 04 Handout Fassbind (PDF, 162 kB, 01.11.2016)
- 05 Handout Amrein (PDF, 115 kB, 01.11.2016)
- 06 Handout Babey (PDF, 81 kB, 01.11.2016)
- 07 Handout Cuesta-Cesar (PDF, 76 kB, 01.11.2016)
- 08 Handout Demierre (PDF, 77 kB, 01.11.2016)
- 09 Handout Rager (PDF, 147 kB, 01.11.2016)
Preisübergabe und Vernissage - 3.11.2016
Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn
«Werke aus dem gestalteten Lebensraum 2013-2016»
Preisübergabe und Vernissage: Donnerstag, 3. November 2016, 18 Uhr
Ausstellung: 4. bis 20. November 2016
Kunsthaus
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung und der SIA Sektion Solothurn führen zum siebten Mal den Wettbewerb «Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn» durch. Landammann und Regierungs-rat Roland Fürst überbringt das Grusswort der Regierung als Gastgeber der Architekturauszeichnun-gen.Gewürdigt werden ganzheitliche, zukunftsfähige und qualitativ herausragende Projekte im gestalteten Lebensraum aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Umwelt und Kunst am Bau. Die Auszeichnung soll kreatives, innovatives sowie qualitätsvolles Schaffen im Kanton Solothurn fördern. Den Werken wird ein Katalog und eine Ausstellung gewidmet.

Kinoabend - 7.11.2016
«Allein unter Nachbarn – La Comunidad» von Álex de la Iglesia
Montag, 7. November 2016, 18.30 Uhr
Film mit Einführung von Helmuth Zipperlen, Filmkritiker
Kino Rex
Maklerin Julia entdeckt im Zentrum von Madrid genau das richtige Altbauappartement und beschliesst, die Wohnung für sich zu behalten. Als sie im Stockwerk darüber die Leiche eines alten Mannes und 300 Millionen Peseten findet, zögert sie keine Sekunde, denn mit dem neuen Reichtum könnte sie ihr Leben grundlegend ändern. Kurzentschlossen macht sie sich daran, das gefundene Geld abzutransportieren. Sie hat jedoch die Rechnung ohne die heimtückischen Bewohner des Hauses gemacht, die es ebenfalls auf das Vermögen abgesehen haben und nicht die geringste Lust verspüren, den lang erwarteten Reichtum kampflos einer hergelaufenen Neumieterin zu überlassen.

Podiumsgespräch - 10.11.2016
Kunstberichterstattung an der Wohnfront
Donnerstag, 10. November 2016, 19 Uhr
Podiumsgespräch
Kunsthaus
Der Kunstmarkt in der Schweiz ist ein bedeutender Wirtschaftszweig. Doch was wird aus den gehan-delten Kunstobjekten, finden sie auch Eingang im Wohnalltag?
Besitzen Sie zuhause selber gekaufte Originalkunst und wie teuer darf sie sein? Was ist der Grund solche zu erwerben? Würde eine Kopie den Zweck nicht auch erfüllen? Weshalb haben Sie das Bedürfnis, trotz der allgemeinen Reizüberflutung, den Wohnraum mit Kunstobjekten zu verschönern, Ruhe und Ordnung ausstrahlende, leere Wände mit Originalwerken zu füllen? Besteht die Gefahr, dass Kunst überflüssig wird? Warum ist dem nicht so, und wer profitiert davon? Sind es nur die Künstler? Welches sind andere Schlüsselakteure im Kunstmarkt?
Der Berufsverband der visuellen Künstler VISARTE SCHWEIZ feiert 2016 sein 150-jähriges, und die Sektion Solothurn ihr 90-jähriges Bestehen. Mit dem Podiumsgespräch setzt VISARTE Solothurn einen Schlusspunkt unter das Jubiläumsjahr und die virtuelle Kunstausstellung www.virtuos-virtuell.ch nach sechs Monaten.
