Broschüre «Wohnen in der Schweiz»
Die Broschüre «Wohnen in der Schweiz» vermittelt Informationen zum Thema Wohnung mieten. Auf zwölf Seiten werden die wichtigsten Regeln und Rechte im Mietwesen vorgestellt und Begriffe wie «akonto zahlen» oder «Mietzins-Depot» erklärt.
Viele Mieterinnen und Mieter aus anderen Kulturen sind mit dem hiesigen Mietsystem und auch mit den Schweizer Landessprachen wenig vertraut. Das kann zu Problemen führen. Deshalb haben 13 Partnerorganisationen unter der Federführung der Eidgenössischen Ausländerkommission EKA die Broschüre «Wohnen in der Schweiz» herausgegeben. Das Besondere daran: Sie ist in 19 Sprachen erhältlich.
Der Inhalt auf einen Blick
- Welche Aufgaben hat der Hauswart, der Vermieter oder die Liegenschaftsverwaltung?
- Eine Wohnung mieten: Von der Suche bis zur Wohnungsabgabe
- Zusammenleben: Regeln unter Nachbarn
- Gut zu wissen: Ein paar Tipps für den Alltag
- Informations- und Beratungsstellen: Für nähere Auskünfte zum Thema
Die Broschüre können Sie gedruckt in 19 Sprachen bestellen oder als PDF herunterladen.
Broschüre bestellen
Die Broschüre und der Versand sind kostenlos.
Das Infoblatt «Wohnen in der Schweiz» wurde überarbeitet. Die Broschüre liegt im neuen Design in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Albanisch, Kroatisch, Kurdisch, Portugiesisch, Serbisch, Spanisch, Tamilisch und Türkisch vor. Die neuen Fassungen sind im Shop der Bundespublikationen zu beziehen. Die anderen Sprachen werden laufend überarbeitet und können nach wie vor beim BWO bestellt werden.
Die folgenden Sprachen der Broschüre können Sie im Shop der Bundespublikationen bestellen:
Die folgenden Sprachen können Sie beim BWO bestellen
Arabisch, Griechisch, Rätoromanisch
Bitte geben Sie dazu Ihren Namen und die Adresse an und tragen Sie die Anzahl Exemplare pro Sprache ein.
Broschüre herunterladen
Beratung und Tipps
Es ist nicht immer einfach, sich im Schweizer Mietwesen zurechtzufinden. Hier finden Sie Adressen von Beratungsstellen und nützliche Links für praktische Fragen wie:
- Wer gibt Rat, wenn Fragen zum Thema «Mieten» auftauchen?
- Wer kann helfen, wenn Vermieter und Mieter einen Streit nicht lösen können?
- Wer hilft beim Formulieren von amtlichen Briefen?
- Wen um Rat fragen bei Schwierigkeiten mit Nachbarn aus anderen Kulturen?
Links zu Beratungs- und Informationsstellen
Wohnen
Integration
Bieten Sie selbst Informationen rund ums Thema Mieten und Integration an? Oder kennen Sie weitere hilfreiche Links zum Thema?
Schreiben Sie uns, wir ergänzen die Linkliste laufend mit nützlichen Adressen und Tipps.