Schweizer Wohntage 2023

Schweizer Wohntage 2023 - teaser

Schweizer Wohntage 2023 in Biel

Die Schweizer Wohntage 2023 finden vom 3. bis 7. November in der Stadt Biel statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Die Fachtagung «Den Wohnungsmarkt verstehen, seine Lücken schliessen» macht den Auftakt.

Referenzzinssatz

2014_0829_2014_006

Referenzzinssatz

Für Mietzinsanpassungen aufgrund von Änderungen des Hypothekarzinssatzes gilt seit September 2008 der hypothekarische Referenzzinssatz. Dieser stützt sich auf den hypothekarischen Durchschnittszinssatz der Banken und wird vierteljährlich publiziert (Publikationsdaten 2023: 1.3./1.6./1.9./1.12.).

Wohnungsmarkt auf einen Blick

Giesserei

Der Wohnungsmarkt auf einen Blick

«Der Wohnungsmarkt auf einen Blick» erscheint vierteljährlich und analysiert die aktuelle Marktsituation auf Grund von Nachfrage-, Angebots-, Mengen- und Preisindikatoren. Zusätzlich wird ein jeweils aktuelles Zusatzthema behandelt.

Wohnungsknappheit

A1-Wohnen in der CH-de-web

Zahlen zur Wohnungsknappheit

Die Schweiz steuert zurzeit auf eine Wohnungsknappheit zu. Die Infografik «Wohnen in der Schweiz» zeigt schematisch einige der wichtigen Faktoren auf.

 

Aktuell

Medienmitteilungen

alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite


Forschung

AdobeStock_325144811_Editorial_Use_Only

Kurzzeitvermietung und Buchungsplattformen

Dieses Informationsportal hat zum Zweck, der öffentlichen Hand eine Hilfestellung für die Festlegung und Umsetzung von lenkenden Massnahmen im Zusammenhang mit der wiederholten kurzzeitigen Vermietung von Wohnraum via Buchungsplattformen zu geben.

Neue Wege im Wohnungsbau DE

Hindernisfreies Bauen

Die Broschüre «Neue Wege im Wohnungsbau» zieht Bilanz zum Thema hindernisfreies Bauen. Sie zeigt Argumente und Möglichkeiten für einen hindernisfrei-anpassungsbaren Wohnraum auf.

2023-05-Clima di domani 1920x1280-DE

Das Klima von morgen

Der Bericht «Das Klima von morgen: Leitlinien für das Bauwesen» untersucht, wie die Baupraxis im Tessin an den Klimawandel angepasst werden muss.

 

Infoblatt Wohnen 1920x1280-DE

Infoblatt «Wohnen in der Schweiz»

Viele Mieterinnen und Mieter aus fremden Kulturen sind mit dem hiesigen Mietsystem und auch mit den Schweizer Landessprachen wenig vertraut. Das Infoblatt «Wohnen in der Schweiz», verfügbar in 19 Sprachen, stellt die wichtigsten Regeln und Rechte im Mietwesen kurz und bündig vor.

2023-06-Mutualisation logement 1920x1280-DE

Gemeinschaftlich genutzte Räume im Wohnungsbau

Eine neue Studie ermittelt welche Voraussetzungen es braucht, damit gemeinschaftlich genutzte Räume im Mietwohnungsbau im privatwirtschaftlichen Immobiliensektor entstehen können.

Forschungsprogramm

Das Forschungsprogramm 2020−2023 des BWO fokussiert auf die aktuellen Entwicklungen im Wohnungswesen der Schweiz. Es stellt Entscheidungsgrundlagen bereit, fördert Analysen, und vermittelt Grundlagen. Das Programm unterstützt Ansätze zur Lösung von Herausforderungen im Bereich Wohnungswesen.

https://www.bwo.admin.ch/content/bwo/de/home.html