
Autor(en) | Susanne Schellenberger, Reto Haas, Franziska Witschi, Yves Robert, Martin Beutler |
---|---|
Auftragnehmer | martinbeutler.com, Bern; naturaqua PBK, Bern |
Datum | Oktober 2014 |
Die Neugestaltung des Aussenraums in der städtischen Liegenschaft Fröschmatt hatte zwei Ziele: Lebensräume für einheimische Pflanzen und Tiere schaffen sowie der Mieterschaft einen attraktiven Naherholungsraum anbieten. Bei der Umsetzung dieses modellhaften Vorhabens legte die Stadt Bern ein grosses Gewicht auf die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Biodiversität im urbanen Siedlungsraum : Pilotprojekt Fröschmatt (PDF, 13 MB, 27.02.2015)Schlussbericht
- Beilage A: Konzept Biodiversität (PDF, 1 MB, 27.02.2015)
- Beilage B: Vorgehen Auswahl geeigneter Objekte (PDF, 305 kB, 27.02.2015)
- Beilage C: Vorgehen Auswahl Zielarten und -werte (PDF, 352 kB, 27.02.2015)
- Beilage D: Konzept Partizipation (PDF, 413 kB, 27.02.2015)
- Beilage E: Charta Aussenraum (PDF, 349 kB, 27.02.2015)
- Beilage F: Adressaten Partizipation (PDF, 312 kB, 27.02.2015)
- Beilage G: Gartenfibel (PDF, 1 MB, 27.02.2015)
- Beilage H: Konzept Erfolgskontrolle (PDF, 611 kB, 27.02.2015)
- Beilage I: Fragenbogen Mieterschaft (PDF, 323 kB, 27.02.2015)
- Beilage J: Partizipative Aussenraumgestaltung (PDF, 5 MB, 27.02.2015)