Die gemeinnützigen Bauträger sind in zwei Dachverbänden organisiert: «Wohnbaugenossenschaften Schweiz - Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger» und «WOHNEN SCHWEIZ - Verband der Baugenossenschaften».
Diese Organisationen erbringen neben eigenen Leistungen auch solche im Rahmen gemeinsamer Einrichtungen und auf Grund von Leistungsaufträgen des Bundes. Darunter fallen Leistungen, die von allgemeinem wohnungspolitischem Interesse sind, beispielsweise die Beratung und Weiterbildung ihrer Mitglieder. Vor allem aber verwalten die zwei Dachorganisationen im Auftrag des Bundes einen Fonds de roulement. Dieser ist mit Darlehen des Bundes dotiert. Aus dem Fonds werden den gemeinnützigen Bauträgern zinsgünstige Darlehen zur Verfügung gestellt. Die Gelder dienen der Rest- oder Überbrückungsfinanzierung bei der Erstellung, der Erneuerung oder dem Erwerb von Liegenschaften, mit dem Ziel, preisgünstigen Wohnraum zu erhalten oder zu schaffen.