Das BWO und das ARE unterstützen zusammen innovative Ansätze zu nachhaltigem Wohnen im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung 2023-2024.

Der Themenschwerpunkt des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung 2023/24 ist Nachhaltiges Wohnen. Dabei werden innovative Projekte unterstützt, welche zur Erreichung der Ziele der Strategie Nachhaltige Entwicklung (SNE) 2030, und somit zur Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz, beitragen. Das Förderprogramm konzentriert sich primär auf konkrete Umsetzungsprojekte und gilt als Starthilfe für realisierungsreife Vorhaben, welche die nachhaltige Entwicklung fördern. Das Förderprogramm wird vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) geleitet. Da es um das Thema Wohnen geht, beteiligt sich das BWO am Förderprogramm 2023-2024.
Gesucht werden Projekte öffentlicher oder privater Akteurinnen und Akteure auf kommunaler, kantonaler oder regionaler Ebene, welche den Fokus auf das «nachhaltige Wohnen» legen und den verschiedenen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung Rechnung tragen. Das Thema Wohnen kann in seiner ganzen Breite aufgegriffen werden.
Bewerbung
Bewerbungsdossiers können bis am 15. September 2023 eingereicht werden.
Detaillierte Informationen zu den Kriterien und Anforderungen für Projekte können Sie dem Dokument «Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung 2023-2024: Ausschreibungsunterlagen» entnehmen.
Link zur Bewerbungsseite: Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung
Letzte Änderung 05.05.2023