Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. April 2025

Beispielbewertungen

Die WBS-Beispielbewertungen erlauben den Vergleich mit Wohnobjekten, die einen hohen Gebrauchswert aufweisen. Der ermittelte Gebrauchswert wird jeweils durch die Kriterienliste und zusätzlich mit einer Infografik dargestellt.

7. April 2025

StadtErle, Basel

Die Stiftung Habitat hat mit dem Erwerb des östlichen Teils des ehemaligen Güterbahnhofs der Deutschen Bahn in Basel die Gelegenheit bekommen, einen Stadtteil zu entwickeln. Der Boden soll durch die Vergabe im Baurecht an verschiedene gemeinnützige Bauträger der Spekulation entzogen werden. Einen dieser 13 Bausteine konnte die Genossenschaft Zimmerfrei übernehmen und darauf mit dem Grundsatz, bezahlbare Räume für Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft für diverse Menschen zu schaffen, ihr Projekt StadtErle entwickeln.

22. April 2025

Neues Wohnquartier "Teiggi", Kriens

Im Zentrum von Kriens konnte mit der Teiggi zentrumsnah ein neues Wohnquartier realisiert werden. Die Genossenschaft Wohnwerk schaffte auf dem Areal der ehemaligen Krienser Teigwarenfabrik in zwei sanierten Bestandesbauten sowie einem Neubau 88 Wohnungen, Wohn-Ateliers und Lofts mit einem ergänzenden Angebot an gemeinschaftlichen sowie gewerblichen Flächen mit 25 Ateliers.

23. April 2025

Genossenschaftliches Wohnen 55+, Bonaduz

Zwischen altem Ortskern und Bahnhof ergänzen zwei Neubauten das dörfliche Siedlungsmuster von Bonaduz. Die schlichten drei- und viergeschossigen Holzbauten nehmen typologischen Bezug zu den traditionellen landwirtschaftlichen Hofstätten des Dorfes und vermitteln ein gleichermassen vertrautes und neues Bild. «in buona compagnia» ist das erste genossenschaftliche Projekt im Kanton Graubünden für das Wohnen im Alter ab 55.

23. April 2025

Ersatzneubauten «Grüne Buchten», Altdorf

Die Ersatzneubauten «Grüne Buchten» enthalten 48 Wohnungen für die Wohnbaugenossenschaft Pro Familia. Die Gebäude brechen ihre Dimension mit ihren Teilvolumen und erscheinen wie kleinere gestaffelte Baukörper. Die abgewinkelte Form der Neubauten und die leichte Ausdrehung der Bauten aus der Nord-Süd-Achse generieren für die Siedlung und deren Nachbarschaft attraktive Aussenräume und Zwischenzonen.

23. April 2025

Kalkbreite, Zürich

Die Kalkbreite steht an städtebaulich prägnanter Stelle zwischen zwei Quartieren und vereint die Nutzungen Wohnen, Dienstleistung und Gewerbe in einer identitätsbildenden kompakten Grossform.

23. April 2025

Wohnquartier Maillefer, Lausanne

Auf einem aussergewöhnlichen Grundstück oberhalb des Stadtzentrums von Lausanne hat die Société Coopérative d’Habitation Lausanne SCHL ein Projekt mit 233 Wohnungen im Standard Minergie-ECO realisiert. Das Innere des Quartiers ist autofrei. Einkaufsmöglichkeiten, eine Kindertagesstätte sowie Alterswohnungen gehören zum Angebot. Dank eines hervorragenden Komforts ist bei diesen Liegenschaften eine gute Mischung der sozialen Schichten garantiert.

23. April 2025

Soubeyran, Genf

Die Baugenossenschaften Equilibe und Luciole haben im Genfer Quartier Servette einen sechsgeschossigen Neubau mit 38 vom Kanton subventionierten Wohnungen für Personen und Familien mit geringem Einkommen realisiert.

24. April 2025

Sturzenegg, St. Gallen

In den drei Wohngebäuden der Überbauung Sturzenegg werden 69 sorgfältig geschnittene 2- bis 5-Zimmerwohnungen für eine durchmischte Bewohnerschaft angeboten. Dieses Projekt der Wohnbaugenossenschaft St.Gallen bildet den neuen Siedlungsrand eines mit Reihen-, Ein- sowie Mehrfamilienhäusern durchmischten Gebiets und befindet sich im Übergang zur offenen Landschaft, zum Sittertobel und zum Gübsensee. Zwischen den Gebäuden befindet sich ein grosszügiger Aussenraum, der für Aufenthalt, Spiel und Naturerlebnis genutzt werden kann.

24. April 2025

Wohnsiedlung Oberwis, Winterthur-Dättnau

Das Wohnquartier Winterthur-Dättnau liegt eingebettet zwischen zwei bewaldeten Hügelzügen. Es ist umgeben von einem weitläufigen Naherholungsgebiet, während das Zentrum von Winterthur mit dem öV in rund 20 Minuten erreicht werden kann. Wer fürs Wohnen nicht allzu viel bezahlen will und dennoch etwas Komfort schätzt, findet in der Wohnsiedlung Oberwis ein passendes Zuhause. Das Angebot für unterschiedliche Lebensbedürfnisse umfasst 85 2½- bis 5½-Zimmerwohnungen sowie 9 Einzelzimmer, die sich als zusätzliches Arbeits- oder Gästezimmer eignen.Die Siedlung ist nach dem Minergie-Standard erstellt.

24. April 2025

Wohnüberbauung FAB-Areal Fabrikgässli, Biel/Bienne

Die Genossenschaft FAB-A realisierte auf dem Areal Fabrikgässli / Neuengasse mitten in Biel eine urbane und autofreie Siedlung. Sie ist mit dem öffentlichen Verkehr ideal erschlossen. Für die 20 Wohnungen stehen 100 Velo-Abstellplätze bereit. Der Planungs- und Bauprozess erfolgte durch weitreichende Partizipation der GenossenschafterInnen. Die Siedlung ist im Minergie-P-Standard erstellt. Der Aussenraum ist vielseitig ausgestaltet und nutzbar. Die erdgeschossigen sowie die obergeschossigen Wohnungszugänge mit Laubengang fördern die Kommunikation.

Anfragen zum WBS